Die fusionierte Bank wird den Namen Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank führen.
Fragen & Antworten zur Fusion
zwischen der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank und der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Informationen zur Fusion zusammengestellt. Diese Seite werden wir nach und nach um weitere Punkte ergänzen.
Die Westerwald Bank eG, als die größere Bank mit einem größeren Immobilienbesitz, ist die juristisch übernehmende Bank.
Montabaur ist die Kreisstadt des Westerwaldkreises und gleichzeitig auch Sitz des Amtsgerichtes. Insofern ist es konsequent, Montabaur als juristischen Sitz bestehen zu lassen.
Rechtlich existiert die neue Bank ab dem Zeitpunkt der Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Montabaur. Diese ist am 25. August 2023 erfolgt. Die technische Zusammenführung wird am 11.11.2023 erfolgen.
Der Vorstand setzt sich ab Eintragung der Fusion aus den Herren Dr. Ralf Kölbach (Sprecher), Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns zusammen. Herr Winkler wird mit Eintragung der Verschmelzung aus dem aktiven Dienst ausscheiden.
Der Aufsichtsrat wird sich auch nach der Fusion wie folgt zusammensetzen:
- Dr. Wolfgang Kögler, Rechtsanwalt (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Arno Steudter, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater (stellv. Vorsitzender), geschäftsführender Gesellschafter
- B. Sc. Carina Bolz, geschäftsführende Gesellschafterin
- Christel Fries, Steuerberaterin
- Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hartmut Goerg, geschäftsführender Gesellschafter
- Dipl.-Betriebswirt Egon Herz, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
- Bernhard Höfer, Landwirtschaftsmeister
- Dipl.-Kauffrau Sabine Hottgenroth-Voigt, geschäftsführende Gesellschafterin
- Dipl.-Betriebswirt Olaf Werner, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, geschäftsführender Gesellschafter
- Dipl.-Betriebswirtin (VWA) Stefanie Klöckner, geschäftsführende Gesellschafterin
- Armin Reimann, geschäftsführender Gesellschafter
- Dipl.-Betriebswirtin Martina Zoth-Opolka, geschäftsführende Gesellschafterin
Es ist vorgesehen, im 4. Quartal 2023 eine Ergänzungswahl zur Vertreterversammlung für den Geschäftsbereich der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald durchzuführen.
Die Geschäfts- und Servicestellen der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald in Arzbach, Girod und Hillscheid bleiben erhalten.
Die Vereinbarungen sehen vor, dass es keinen fusionsbedingten Abbau von Arbeitsplätzen geben wird. Die bekannten Mitarbeitenden im Service und in der Beratung stehen den Kundinnen und Kunden an den bisherigen Standorten unverändert zur Verfügung!
Am Freitag, 10. November bleiben die Filialen der ehemaligen Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wegen Fusionsvorbereitungen geschlossen. Auch die SB-Bereiche stehen nicht zur Verfügung.
Darüber hinaus kann es am gesamten Wochenende zu Ausfällen des SB-Services (Kontoauszugsdrucker,
Cash-Recycler, Service-Terminals etc.) kommen.Das OnlineBanking steht am gesamten Fusionswochenende vom 10. bis 12. November nicht zur Verfügung.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kann es zu Einschränkungen und Ausfällen bei Kartenzahlungen und der Kreditkartenakzeptanz kommen.
Mit der technischen Fusion im November 2023 erhalten Kundinnen und Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank eG Unterwesterwald eine neue Bankleitzahl/BIC, damit wird sich auch die IBAN der Konten ändern. Bei dieser Änderung gibt es jedoch eine mehrjährige Übergangsfrist, sodass eingehende und ausgehende Zahlungen noch nach Jahren ordnungsgemäß gebucht werden können. Auch girocards und Kreditkarten können wie gewohnt bis zum Ende der auf der jeweiligen Karte vermerkten Laufzeit verwendet werden. Die Folgekarten werden automatisch aktualisiert. Für Kundinnen und Kunden der bisherigen Westerwald Bank eG ändert sich nichts.
Die girocards und Kreditkarten der Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald können wie gewohnt bis zum Ende der auf der jeweiligen Karte vermerkten Laufzeit verwendet werden. Danach erhalten Sie automatisch, wie gewohnt, eine neue Karte. Dann erhalten Mitglieder auch automatisch eine "goldene girocard". Für die Kundinnen und Kunden der bisherigen Westerwald Bank eG ändert sich nichts.
Die IBAN wird für einen noch festzulegenden Übergangszeitraum automatisch umgewandelt.
Es erfolgt eine automatisierte Überleitung an die neue IBAN.
Ja, es sind keine Anpassungen erforderlich.
Abhebungen sind schon heute kostenfrei möglich. Einzahlungen an CashRecyclern des Fusionspartners sind erst nach technischer Fusion (11/2023) möglich.
Auszüge können bereits heute an den Kontoauszugsdruckern des Fusionspartners erstellt werden, wie auch bundesweit an zahlreichen Kontoauszugsdruckern der Volks- und Raiffeisenbanken.
Das wird erst nach technischer Fusion vollumfänglich möglich sein. Bis dahin besteht kein Zugriff auf Daten des anderen Fusionspartners.
Nein. Spar-, Kredit- sowie sonstige Verträge behalten weiterhin ihre Gültigkeit.Wichtiger
Hinweis für Kundinnen und Kunden mit Sparbuch: Sie haben ein Sparkonto mit Buch/Urkunde – keine Loseblatt-Kontoauszüge? Dann sprechen Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater bereits jetzt an, damit wir dieAnpassung Ihres Sparbuchs frühzeitig besprechen können.
Eine bestehende Mitgliedschaft wird übernommen. Lediglich die Mitgliedsnummer und ggf. die IBAN werden sich ändern. Hierzu erhalten Sie zu gegebener Zeit eine Information. Der Wert eines Geschäftsanteils beträgt künftig 25 EUR, die Anzahl Ihrer Anteile wird entsprechend angepasst. Sie sind automatisch Mitglied der fusionierten Westerwald Bank eG. Eventuelle Doppelmitgliedschaften werden zusammengeführt.
Sie sind noch kein Mitglied? Selbstverständlich können Sie auch weiterhin Mitglied werden und von den Vorteilen der Mitgliedschaft profitieren. Informationen finden Sie unter www.westerwaldbank.de/mitgliedschaft.
Nein, Sie können sich wie gewohnt mit Ihrem VR-NetKey bzw. Alias und der bisherigen PIN anmelden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Online- bzw. MobileBanking in der Zeit vom 10.11.2023 (ab 20:00 Uhr) bis einschließlich 12.11.2023 nicht möglich ist.
Verwenden Sie bitte bis zum 10.11.2023, 20:00 Uhr den Seitenaufruf der beiden bisherigen Banken Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald. Ab dem 13.11.2023 finden Sie Ihre Anmeldung zum OnlineBanking auf der Seite www.westerwaldbank.de (evtl. hinterlegte Favoriten zum Login-Bereich müssen Kundinnen und Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank eG Unterwesterwald neu im Internet-Browser speichern).
Alle bereits an die Bank übertragenen Terminüberweisungen behalten ihre Gültigkeit. Somit besteht kein Handlungsbedarf.
Nein, diese werden automatisch migriert und ggf. angepasst.
Hinweis: Von Ihnen hinterlegte Auslandsvorlagen werden nicht fusioniert. Diese geben Sie nach technischer Fusion wie gewohnt neu im OnlineBanking ein.
Bitte werden Sie selbst aktiv, sobald Sie von uns Ihre neuen Kontodaten mitgeteilt bekommen haben. Für das Informieren der Unternehmen, die bei Ihnen abbuchen, haben Sie unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Viele Unternehmen stellen auf ihren Internetseiten Formulare für das Abändern der Kontoverbindung zur Verfügung.
- Zusätzlich finden Sie nachfolgend das Formular "Änderung der Bankverbindung". Dieses beinhaltet eine elektronische Ausfüllhilfe und kann von Ihnen zur Mitteilung der geänderten Bankverbindung an weitere Unternehmen verwendet werden.
Ja, alle Kontoauszüge und Dokumente aus Ihrem elektronischen Postfach werden übernommen.