- Die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen der Bankenaufsicht in Verbindung mit dem demografischen Wandel, einem veränderten Kundenverhalten und der fortschreitenden Digitalisierung machen eine konsequente Weiterentwicklung der Kreditinstitute unumgänglich. Nur aus einer Position der Stärke und Innovationskraft heraus sind diese Herausforderungen zu bewältigen.
- Da die Geschäftsgebiete beider Häuser aneinander angrenzen und sich teilweise überschneiden, bietet sich die Verschmelzung an.
- In allen wesentlichen Themen besteht ein sehr hohes Maß an Übereinstimmung. Als regional verwurzelte Genossenschaftsbanken wollen wir das bewahren, was uns heute schon auszeichnet und unsere Angebote und Leistungen gemeinsam weiterentwickeln.
- Wir sind fest davon überzeugt, dass die Bündelung unserer Kräfte in einer dauerhaft leistungs- und wettbewerbsfähigen genossenschaftlichen Regionalbank Zukunftssicherung für uns bedeutet.
- Durch den Zusammenschluss beider Häuser werden Synergieeffekte genutzt und die Versorgung mit Bankdienstleistungen wird weiter verbessert.
- Insbesondere werden dann, auch im bisherigen Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald, – neben den bestehenden Filialen – erweiterte Service- und Beratungsleistungen verfügbar sein, wie etwa:
- KundenServiceCenter für die telefonische Abwicklung von Bankgeschäften
(Erreichbarkeit Mo.-Fr. von 8-20 Uhr) - Digital-persönliche Beratung per VideoService an ausgewählten Standorten
- Vielfältige Internet-Services
- 24/7-Einsatz künstlicher Intelligenz auf der Website
- Spezialistinnen und Spezialisten für das Auslandsgeschäft
- Spezialistinnen und Spezialisten für elektronische Bankdienstleistungen für Privat- und Firmenkundinnen und -kunden
- Kompetenzzentrum Immobilien (Expertinnen und Experten für den Bereich Finanzierung sowie Maklerinnen und Makler für den An- und Verkauf)