Login OnlineBanking
Ein großer grüner Baum steht in einem gelben Rapsfeld, dahinter Gebäude und blauer Himmel.

Unsere Region liegt uns am Herzen

So engagieren wir uns

Als Genossenschaftsbank sind wir in der Region verwurzelt und die genossenschaftliche Idee „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ bildet das Fundament für das Spendenkonzept der Westerwald Bank eG. Das Ehrenamt trägt wesentlich zur Lebensqualität in der Heimat und Region bei. Die Westerwald Bank eG übernimmt Verantwortung für die Menschen in ihrer Region und ist sich dessen bewusst und engagiert sich auf vielfältige Art und Weise für das Gemeinwohl vor Ort.

Jährlich rund 350.000 Euro Spendengelder für die Region!

...

Nahbar

Nah dran – weil Nähe zählt. Wir sind dort, wo Menschen zusammenkommen – im Vereinsheim, beim Dorffest oder auf dem Fußballplatz. Unsere Mitarbeitenden sind fest in der Region verankert und engagieren sich über das Berufliche hinaus. Wir hören zu, verstehen und begegnen Menschen auf Augenhöhe.

Ob im persönlichen Gespräch, beim ehrenamtlichen Einsatz oder als verlässlicher Partner vor Ort: Wir sind da – ehrlich, offen, verbindlich. Für ein Miteinander, das man spürt.

...

Machbar

Ideen verwirklichen – gemeinsam mehr erreichen. Wir bringen gute Ideen ins Leben. Dafür fördern wir Menschen und Projekte, die wirklich etwas bewegen wollen – mit Crowdfunding, Stiftungen oder passenden Förderprogrammen. Immer mit dem Anspruch, vor Ort spürbare Lösungen zu schaffen. Als regionale Bank denken wir mit, packen mit an und begleiten unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Denn wir sind überzeugt: Wenn man gemeinsam anpackt, ist vieles möglich.

...

Nachhaltig*

Heute Verantwortung übernehmen – für die Welt von morgen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als Umweltbewusstsein. Es heißt: Verantwortung übernehmen – ökologisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Wir engagieren uns für langfristige Projekte in der Region, fördern Kultur, Bildung und soziale Initiativen und setzen auf eine Beratung, die Zukunft mitdenkt.

Von der Unterstützung lokaler Klimaschutzmaßnahmen bis zur Förderung sozialer Einrichtungen – wir stärken, was bleibt. Damit unsere Region auch morgen stark ist.

*Um Missverständnisse gegenüber den Verbrauchenden zu vermeiden, wird der Begriff „Nachhaltig“ wie folgt definiert: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Region – mit einem Nachhaltigkeitsverständnis, das auf langfristiges Handeln ausgerichtet ist. Dazu zählen Maßnahmen wie der Einsatz von Ökostrom, der Ausbau papierarmer Prozesse, die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte oder das Engagement für regionale Initiativen. Unser Ziel ist es, Umwelt, Gesellschaft und regionale Wirtschaft genau dort zu stärken, wo wir als Bank aktiv sind. Unser Nachhaltigkeitsverständnis gilt auch für unsere Weise nachhaltig zu denken und zu finanzieren. Die konkrete Ausgestaltung kann je nach Bank unterschiedlich sein.


Spendenverteilung Stand 30. Juni 2025: 37,2 % sonstige Spenden; 62,8 % nachhaltige Spenden

Spendenverteilung nach SDG:

Bei der Vergabe von Spendenmitteln setzen wir uns aktiv für die Unterstützung aller 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) ein. Aufgrund unserer regionalen Verwurzelung und unserer bankindividuellen genossenschaftlichen Werte sind bestimmte SDG`s jedoch besonders relevant. Daher ist es uns nicht möglich, alle Ziele gleichermaßen zu berücksichtigen. 

SDG 1 - keine Armut

SDG 1 - keine Armut

6.924 Euro

SDG 2 - kein Hunger

SDG 2 - kein Hunger

550 Euro

SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen

SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen

110.960 Euro

SDG 4 - hochwertige Bildung

SDG 4 - hochwertige Bildung

24.848 Euro

SDG 5 - Geschlechtergleichheit

SDG 5 - Geschlechtergleichheit

2.000 Euro

SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie

SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie

SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

200 Euro

SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

500 Euro

SDG 10 - Weniger Ungleichheiten

SDG 10 - Weniger Ungleichheiten

2.500 Euro

SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

26.280 Euro

SDG 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion

SDG 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion

SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

12.000 Euro

SDG 14 - Leben unter Wasser

SDG 14 - Leben unter Wasser

SDG 15 - Leben an Land

SDG 15 - Leben an Land

3.350 Euro

SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Unser gemeinsames Engagement für die Region:

Crowdfunding

Online-Spendenplattform

Sie können auf zwei verschiedene Arten bei Crowdfunding mitwirken. Die erste ist, selbst ein Projekt ins Leben zu rufen. Der zweite Weg ist die Unterstützung eines bestehenden Projektes mit Ihrer Stimme und/oder mit einem finanziellen Beitrag.

Gewinnsparen

Gewinnsparen

Gewinnen, sparen und helfen:

Beim Gewinnsparen haben Sie alles zusammen. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Und Sie können bei der Verlosung gewinnen.

Stiftung

Westerwald Bank Stiftung

Aus ihr heraus fördern wir schwerpunktmäßig unverschuldet in Not geratene Mitglieder. Die Unterstützung soll eine langfristige Wirkung und damit einen nachhaltigen Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe haben.

zur Stiftung
Westerwald Bank

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Westerwald Bank bei Ekomi
4.6 923 Bewertungen (letzte 12 Monate) 2850 Bewertungen (insgesamt)