Login OnlineBanking
Hände halten einen kleinen Baum mit Erde vor unscharfem grünem Hintergrund.

Wurzeln für die Zukunft

Baumpflanzaktion

Aufgrund der heute sehr kurzlebigen Zeit gewinnt unser genossenschaftlicher Wert "Nachhaltigkeit" immer mehr an Bedeutung.

Als Ausdruck unseres Engagements für eine nachhaltige Zukunft führen wir jedes Jahr eine Baumpflanzaktion durch, die ganz im Zeichen der Förderung und Erhaltung unserer Wälder steht.


Eine Person pflanzt Setzlinge in einem bewaldeten Gebiet.
Menschen pflanzen im Freien einen kleinen Baum in den Boden und tragen dabei Handschuhe.
Frau kniet auf Wiese, hält Spaten, trägt Handschuhe, lächelt.

Traditionell nachhaltig: Unsere jährliche Pflanzaktion

Es war Hans Carl von Carlowitz aus dem sächsischen Freiberg, der als Direktor im Bergbau den Begriff der Nachhaltigkeit prägte: Es solle immer nur so viel Holz geschlagen werden, wie durch planmäßige Aufforstung, durch Säen und Pflanzen, nachwachsen könne. Über 300 Jahre später ist das Prinzip der Nachhaltigkeit fest in der deutschen Wald-Gesetzgebung
verankert – und gelebter Teil unserer Unternehmensphilosophie bei der Westerwald Bank. Bereits seit 2011 stellen wir als Westerwald Bank mit unserer Baumpflanzaktion den Wald in den Fokus unserer Nachhaltigkeits-Aktivitäten. Seitdem pflanzen unsere Auszubildenden im ersten Jahr ihrer Ausbildung für jedes neue Mitglied der Bank einen Baum – mindestens 1.000 pro Jahr. Für unser Projekt, das wir in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz durchführen, wählen wir in der Regel Windbruchflächen in unserer Region aus. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen tauschen jeweils für einen Tag Schreibtisch und Schalter gegen einen Arbeitsplatz im heimischen Wald und entsprechende Arbeitsgeräte. Sie werden dabei von Mitarbeitenden und Auszubildenden der Landesforsten angeleitet und unterstützt – nachhaltige gruppendynamische Effekte inklusive. Dabei wird uns immer wieder deutlich: Nachhaltigkeit im Waldbau bedeutet, in Generationen zu denken und zu handeln. Douglasien, Traubeneichen, Esskastanien, Stieleichen und Hainbuchen, Winterlinden und Roterlen – je nach vorhandenem Bestand und geplanter Aufforstung setzen wir verschiedene Baumarten. Nach Abschluss der diesjährigen Pflanzaktion summieren sich unsere Einsätze auf über 22.000 Bäume. Viele Jahrzehnte werden vergehen, bis die von uns gesetzten Pflanzen zu stattlichen Bäumen herangewachsen sind. Heute sprechen wir mit Stolz von einer „Tradition“. Keine Frage: Bei uns in der Westerwald Bank hat Nachhaltigkeit große Tradition. Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften heißt für uns, Verantwortung für das Morgen zu übernehmen. Auch im nächsten Jahr steht wieder ein Arbeitseinsatz an.

 

Westerwald Bank

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Westerwald Bank bei Ekomi
4.6 928 Bewertungen (letzte 12 Monate) 2787 Bewertungen (insgesamt)