Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, mit denen Betrüger Bankkunden auffordern, ihre Mobilfunknummer zu hinterlegen bzw. zu bestätigen. Andernfalls seien sie ab dem 1. Dezember 2020 nicht mehr gegen unautorisierte Kontozugriffe versichert. Um das zu vermeiden, sollen sie auf einen Link klicken, der zu einer Phishing-Seite führt. So versuchen die Betrüger, personenbezogene Daten zu erhalten oder Schad-Software auf Computern, Smartphones und Tablets zu installieren.
Phishing-Mail "Mobilfunknummer bestätigen"
Betrüger fordern dazu auf, die Mobilfunknummer zu hinterlegen
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Werte Mitglieder der Volksbanken Raiffeisenbanken,
Sie wurden bereits in einem vorangehenden Schreiben darüber in Kenntnis gesetzt, dass wir zukünftig eine Mobilnummer von Ihnen benötigen, um Sie über ausgehende Transaktionen zu informieren. Dies basiert auf einer EU-Entscheidung zur stärkeren Kundenauthentifizierung. Sollte Sie bereits Ihre Rufnummer hinterlegt haben, überprüfen Sie bitte über den untenstehenden Button ob diese noch aktuell ist.
Sollten Sie jedoch noch keine Mobilnummer hinterlegt haben, bitten wir Sie diese über unsere TÜV-geprüfte Online Banking Schnittstelle zu hinterlegen. Wir garantieren Ihre Rufnummer nach geltendem Datenschutzrecht zu behandeln und zu keinerlei Werbezwecken zu nutzen.
< Jetzt Mobilnummer hinterlegen >
Falls Sie keine Mobilnummer hinterlegen, sind Sie ab dem Fälligkeitsdatum 01.12.2020 nicht mehr gegen unautorisierte Kontozugriffe versichert. Im Schadensfall müssen Sie somit als Kunde nach EU-Verordnung T-274/08, selbst haften. Die Volksbank Raiffeisenbank ist stets bemüht Sicherheit auf höchstem Niveau und nach aktuellen Standards zu bieten, wir hoffen daher auf Ihr Verständnis.
Marija Kolak Marija Kolak
Präsidentin
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Klicken Sie nicht auf den Button in der Phishing-Mail
Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls den Button "Jetzt Mobilfunknummer hinterlegen" anklicken. Falls Sie darauf geklickt haben, den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Westerwald Bank eG auf.
- Karte und Online-Banking sperren
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im Oktober 2020, März 2020 und Juli 2019 versendeten Betrüger Phishing-Mails und forderten dazu auf, die Mobilfunknummer zu bestätigen. Für den Fall der Unterlassung drohten die Verfasser mit einer Einschränkung des Kontos.
Betrüger fordern dazu auf, die Mobilfunknummer zu hinterlegen
Wir warnen erneut vor Briefen und Phishing-Mails, mit denen Betrüger Bankkunden dazu auffordern, ihre Mobilfunknummer zu hinterlegen. Dies sei notwendig, weil der Kunde seine Mobilfunknummer als "Benachrichtigungskanal" für sein Konto nicht bestätigt habe. Die E-Mails enthalten einen Link, der zu einer Phishing-Seite führt. Sollte der Mail-Empfänger seine Mobilfunknummer dort nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden eintragen, drohen die Betrüger damit, dass die Freischaltung des Kontos nur noch durch einen Bankmitarbeiter gegen eine Bearbeitungsgebühr möglich sei. Auf diese Weise versuchen sie, personenbezogene Informationen wie zum Beispiel Zugangsdaten zu erhalten oder schädliche Software auf dem Computer, Smartphone oder Tablet des Mail-Empfängers zu installieren.
Beispiel eines solchen Vorgehens
Von den Betrügern veranlasst, erhalten Bankkunden einen Brief sowie eine E-Mail mit der Aufforderung, den Freischaltcode auf einer in der E-Mail verlinkten Webseite einzugeben.
Sehr geehrte Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken,
sie wurden bereits in einem vorangehenden Schreiben darüber in Kenntnis gesetzt, dass wir zukünftig eine Mobilnummer von Ihnen benötigen, um Sie über ausgehende Transaktionen zu informieren. Dies basiert auf einer EU-Entscheidung zur stärkeren Kundenauthentifizierung. Sollte Sie bereits Ihre Rufnummer hinterlegt haben, überprüfen Sie bitte über den untenstehenden Button ob diese noch aktuell ist.
Sollten Sie jedoch noch keine Mobilnummer hinterlegt haben, bitten wir Sie diese über unsere SSL-verschlüsselte Verbindung zu hinterlegen. Dieser Prozess nimmt nur eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch, bedeutet jedoch einen großen Beitrag zu Ihrer Sicherheit.
>> zum Formular <<
Falls Sie sich dazu entschließen keine Mobilnummer zu hinterlegen und dem Verfahren zu widersprechen, sind Transaktionen in Ihrem Online Konto nach dem 01.11 nicht mehr möglich. Sie können jedoch nach wie vor Ihre Umsätze einsehen und ihre EC-Karte wie gewohnt verwenden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Treue!
Marija Kolak
Präsidentin
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Schellingstraße 4, 10785 BERLIN
Klicken Sie nicht auf den Button in der Phishing-Mail
Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls den Button "zum Formular" anklicken. Falls Sie auf einen zweifelhaften Button in der E-Mail geklickt haben, den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Westerwald Bank eG auf.
- Karte und Online-Banking sperren