Informationen für Verbraucher in Zahlungsschwierigkeiten

Mit Wirkung vom 21. März 2016 hat die European Banking Authority (kurz: EBA) Leitlinien zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung veröffentlicht.

Hierin werden u.a. Finanzinstitute aufgefordert, Verbrauchern in Zahlungsschwierigkeiten angemessene Informationen in schriftlicher Form und Unterstützung bereitzustellen.

Die Westerwald Bank eG gibt ihren Kunden (Verbrauchern) nachfolgende Informationen und Tipps im Falle von Zahlungsschwierigkeiten:

Was kann ich tun, wenn mein Konto dauerhaft überzogen ist und/oder ich meine laufenden Verpflichtungen, z. B. fällige Darlehensraten nicht mehr bedienen kann?

Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein Gespräch mit Ihrem Berater. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ursachen und suchen nach möglichen geeigneten Maßnahmen zur Behebung der Zahlungsschwierig-keiten. Ein solches Gespräch kostet nichts. Vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin mit uns und sprechen Sie Ihre Probleme offen an!

Welche Möglichkeiten gibt es, um vorübergehend auftretenden Zahlungsschwierigkeiten zu entgegnen?

Je nach Ursache, voraussichtlicher Dauer bzw. Ausprägung des Problems kommen verschiedene Lösungsansätze in Betracht. So kann z. B. unter bestimmten Umständen eine Umschuldung oder vorübergehende Ratenstundung ein geeigneter Weg sein. Die Gegebenheiten und Rahmenbedingungen sind in jedem Einzelfall jedoch zunächst individuell zu betrachten. Hierzu empfehlen wir dringend ein Gespräch mit Ihrem Berater!

Gibt es sonstige Stellen bzw. Ansprechpartner, die ich bei Zahlungsschwierigkeiten kontaktieren kann?

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, anstelle Ihrer Bank, Rat und Unterstützung bei Dritten zu suchen. In der Regel sind unverbindliche Erstberatungen kostenlos. Weiter unten auf der Seite finden Sie beispielhaft entsprechende Stellen, sofern Sie Hilfe benötigen, um Ihre finanziellen Verhältnisse zu ordnen.

Schuldnerberatungsstellen in der Region:

  • Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen (Westerwald),
    Telefon: 02681 800820
  • Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V. , Wagnerstraße 1, 57518 Betzdorf/Sieg,
    Telefon: 02741 9760-0
  • Diakonisches Werk im Westerwaldkreis, Steinweg 15, 57627 Hachenburg,
    Telefon: 02662 9496982
  • Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V., Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur, Telefon: 02602 160614
  • Diakonisches Werk im Westerwaldkreis, Hergenrother Straße 2a, 56457 Westerburg,
    Telefon: 02663 94300
  • Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Heddesdorfer Str. 5, 56564 Neuwied,
    Telefon: 02631 9875-0
  • Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied, Rheinstr. 69, 56564 Neuwied,
    Telefon: 02631 3922-0