Login OnlineBanking
Hand stoppt fallende Holzklötze auf einem Holztisch.

Risikomanagement & Gesamtbanksteuerung

Die Nachhaltigkeitsrisiken sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesamtbanksteuerung. Ziel ist es, ESG-Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen und somit Marktpotenziale für unsere Mitglieder, Kunden und uns zu nutzen.

Mehr erfahren Übersicht Handlungsfelder

    Unser Verständnis

    Die Westerwald Bank eG geht mit ESG-Risiken aktiv um und sieht sie als Bestandteil ihrer Gesamtbanksteuerung an. Nachhaltigkeitsrisiken sind in erster Linie Klimarisiken infolge der Erderwärmung. Sie können sich als physische Risiken (z. B. Dürren, Überschwemmungen) oder transitorische Risiken (Risiken der Anpassung von Geschäftsmodellen) darstellen. Die daraus resultierenden Chancen und Risiken sollen frühzeitig erkannt werden, um somit entsprechende Marktpotenziale zu nutzen. Gemeinsam mit Mitgliedern und Kunden möchte die Westerwald Bank eG die Weichen für eine nachhaltige, resiliente und zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft stellen.

    Unsere Ziele

    Hand stoppt fallende Holzklötze auf einem Holztisch.

    Nachhaltigkeitsrisiken

    In unserem Risikomanagement und der Gesamtbanksteuerung betrachten wir verstärkt Nachhaltigkeitsrisiken, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.

    Zwei Männer in einem hellen Büro, beide in Anzügen, schütteln sich die Hände und lächeln.

    Transformationsbegleiter​

    Wir möchten als starker Partner unseren Mitgliedern, Kunden und der Region als Transformationsbegleiter in Sachen Nachhaltigkeit zur Seite stehen.

    Westerwald Bank

    So bewerten uns unsere Kunden

    Externer Link zur Bewertung der Westerwald Bank bei Ekomi
    4.6 921 Bewertungen (letzte 12 Monate) 2850 Bewertungen (insgesamt)