Login OnlineBanking
ghfg

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Das Genossenschaftsprinzip ist Grundlage unseres Handelns. Nachhaltigkeit ist unsere gemeinsame Chance. Darum setzen wir uns ambitionierte Ziele in allen sechs Handlungsfeldern des BVR.

Mehr erfahren Überblick Handlungsfelder

    Unser Verständnis

    Als genossenschaftliche Bank übernehmen wir Verantwortung - für unsere Mitglieder, unsere Region und die Zukunft kommender Generationen. Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert und bestimmt unser tägliches Handeln.

    Unsere Ziele

    Kontinuierliche Verbesserung in allen sechs Handlungsfeldern​

    Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung im strategischen BVR-Nachhaltigkeitscockpit an, wozu es eine Verbesserung in allen sechs Handlungsfeldern benötigt.

    Konkretes Nachhaltigkeitsziel​

    Bis zum 31.12.2027 wollen wir einen Reifegrad von mindestens 3,0 erreichen.

    Wo stehen wir?
    • Aktueller Reifegrad der Westerwald Bank (Stand 2024)

    Unser Beitrag für ein gutes Klima

    Was einer nicht schafft, das schaffen viele. Das gilt für uns auch beim Thema ökologische Nachhaltigkeit. Daher engagieren sich die Volksbanken Raiffeisenbanken schon seit vielen Jahren mit verschiedensten lokalen Projekten für den Klimaschutz. Das Ziel: selbst aktiv einen Beitrag leisten und bei Jung und Alt ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen.

    Zwei Kinder laufen durch einen Wald

    Klima-Initiative

    Die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ bündelt die Klimaschutzprojekte der Volksbanken Raiffeisenbanken. Der Fokus liegt auf der Aufforstung deutscher Wälder und Bildungsprojekten.

    Mehr erfahren
    Westerwald Bank

    So bewerten uns unsere Kunden

    Externer Link zur Bewertung der Westerwald Bank bei Ekomi
    4.6 920 Bewertungen (letzte 12 Monate) 2716 Bewertungen (insgesamt)