Checkliste zum Download
Checkliste für den Start in den Beruf
Girokonto
Damit dein Arbeitgeber die Ausbildungsvergütung überweisen kann, benötigt er deine Bankverbindung (Institut und IBAN). Eröffne also rechtzeitig ein Girokonto
Anlage von vL/AVWL
Du kannst ab sofort vermögenswirksame Leistungen (vL) oder altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) anlegen. In vielen Fällen zahlt der Chef einen Zuschuss oder den vollen Betrag von 40 Euro pro Monat.
Renten- und Sozialversicherung
Neben den Steuern musst du auch Beiträge zur Renten- und Sozialversicherung zahlen. Dein Arbeitgeber benötigt deine Rentenversicherungsnummer und den Sozialversicherungsnachweis im Original. Die Krankenkasse stellt diese Unterlagen für dich aus und schickt sie dir direkt zu.
Lohnabrechnung/ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale)
Als Berufseinsteiger in Steuerklasse 1 (ledig) musst du möglicherweise Steuern zahlen. Dein Arbeitgeber benötigt dafür einige persönliche Informationen, die du schriftlich angeben musst, wie Geburtsdatum, Steueridentifikationsnummer, Religionszugehörigkeit und ob er Haupt- oder Nebenarbeitgeber ist. Bei Fragen wende dich an deine Personalabteilung.
Versicherung
Mit dem ersten Job bist du auch selbst verantwortlich für deine Versicherungen. Das bedeutet, du musst dich unbedingt rechtzeitig um eine Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung kümmern. Dort erhältst du eine Versicherungsbestätigung für deinen Arbeitgeber.