Ohne Begleitung Auto fahren, allein Verträge unterschreiben, die große Freiheit entdecken – die Welt steht dir offen.
Jetzt Termin vereinbarenVollmachtsregelungen
Mit dem Erreichen deiner Volljährigkeit sind deine Eltern nicht mehr verfügungsberechtigt. Das bedeutet, dass sie ab jetzt keine Auskünfte deine Konten erhalten können und auch keine Bankgeschäfte mehr in deinem Namen erledigen dürfen.
Falls du weiterhin Unterstützung durch deine Eltern in deinen Bankangelegenheiten wünschst, muss eine neue Vollmacht ausgestellt werden.
Unterschrift/Ausweis
Bis zu deinem 18. Geburtstag wurden alle Verträge von deinen Eltern als gesetzliche Vertreter unterschrieben.
Nun ist es erforderlich, dass diese Verträge erneuert, von dir persönlich unterschrieben werden und ein aktueller Ausweis vorliegt.
Versicherungscheck
Mit 18 Jahren bist du in vielen Fällen noch über deine Eltern versichert. Doch spätestens nach dem Abschluss deiner Ausbildung oder deines Studiums endet der Versicherungsschutz über deine Eltern. Sollte dann etwas passieren, musst du für den entstandenen Schaden selbst aufkommen.
Es ist daher ratsam, frühzeitig eine eigene Versicherung abzuschließen, um für den Fall der Fälle abgesichert zu sein.
Gut zu wissen
Erste eigene Wohnung
Die erste eigene Wohnung ist ein großer Schritt: Tipps zum Thema Umzug.
Studienkredit
Finanziere dein Studium und deine Ausbildung mit dem KfW-Studienkredit - unabhängig von Noten und Einkommen.
Budgetplaner-App
Schnell einen Coffee-to-go, einen Shake vor dem Workout - viel bleibt nicht übrig? Doch keine Sorge!
