Ergänzen Sie Ihre Versicherung um Elementarschäden, damit Sie auch bei Blitz und Donner weiterhin beruhigt schlafen können.
Das Land Rheinland-Pfalz informiert
Naturgefahren erkennen - elementar versichern
Das Klima wandelt sich. Vermehrt kommt es zu extremen und unberechenbaren Wetterereignissen. Hochwasser, schwere Stürme, golfballgroße Hagelkörner oder Erdrutsche sind nur einige Risikobeispiele. Sie bedrohen im Ernstfall nicht nur das eigene Hab und Gut, sondern oftmals auch die Existenz der Betroffenen.
Bitte beachten Sie:
Bei Schäden durch Naturkatastrophen kann der Staat grundsätzlich nur dann finanzielle Hilfe leisten, wenn ein Versicherungsschutz nicht möglich ist. Daher liegt die Verantwortung, sich vor den Folgen zu schützen, in erster Linie bei jedem selbst.
Extreme Unwetter nehmen zu!

- Hagel: Die Hagelstürme von Sommer bis Frühherbst 2013 verursachten zusammen Schäden in Höhe von 3,1 Milliarden Euro.
- Überschwemmung: Das „Juni-Hochwasser“ 2013 verursachte an Elbe und Donau 140.000 versicherte Schäden, die mit ca. 1,8 Milliarden Euro entschädigt wurden.
- Blitzeinschlag: Im Jahr 2014 zahlten die deutschen Versicherer 340 Mio. Euro an ihre Kunden für 410.000 Blitz- und Überspannungsschäden.
- Sturm: Mit Sturmböen bis zu 144 km/h verursachte „Ela“ zu Pfingsten 2014 versicherte Schäden in Höhe von 600 Millionen Euro bei ca. 350.000 Sachschäden.
Informationsflyer des Landes Rheinland-Pfalz
Klimaforscher prognostizieren
Die durchschnittliche Jahrestemperatur wird bis zum Jahr 2100 voraussichtlich um mehr als 2° Celsius ansteigen. Die Folgen sind vermehrte Unwetter und intensive Niederschläge sowie ein steigendes Risiko von Hochwasser bzw. lokalen Überschwemmungen. Auch dürfte die Klimaerwärmung dazu beitragen, dass es künftig mehr Tage mit extrem hohen Windgeschwindigkeiten geben wird.
Dabei werden die Gefahren nach wie vor von vielen unterschätzt. Nicht nur in Nähe eines Flusses kann Starkregen unbegreifliche Schäden verursachen. Auch abseits der Flüsse besteht Gefahr. Schnell zusammenlaufende Wassermassen können schnell zu lokalen Überschwemmungen auch an bisher unerwarteteten Orten führen.
Sorgen Sie vor
Auf die richtige Versicherung kommt es im Schadensfall an. Denn jeder kann Opfer von Naturereignissen werden. Die verursachten Schäden können dabei erheblich sein. Sollten Sie diese selbst tragen müssen, steht unter Umständen sogar Ihre Existenz auf dem Spiel.
Wir empfehlen Ihnen deshalb die Elementarschadenversicherung der R+V Versicherung als sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. So sichern Sie sich nicht nur gegen Schäden aufgrund von Feuer und Leitungswasser, sondern auch gegen Naturgefahren wie Sturm und Hagel ab.
Wohngebäudeversicherung
Sicherheit für Ihr Eigenheim
Sichern Sie als Eigenheimbesitzer mit der R+V-Wohngebäudeversicherung im Schadensfall ab, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Das ist versichert
- Ersatz des Neubauwertes bei Totalschaden,
- Verzicht auf Leistungskürzung bei Fahrlässigkeit,
- Reparaturkostenübernahme auch bei Teilschäden,
- Reparaturkostenübernahme bei Frost- und Bruchschäden an Wasserzuleitungs- und Heizungsrohren.
Unser Tipp:
Ergänzen Sie Ihre Wohngebäudeversicherung um Elementarschäden, damit Ihr Haus vor weiteren Naturgewalten geschützt ist.
- Sturm und Hagel
- Blitzschlag
- Brand und Explosion
- Leitungswasser, Rohrbruch
- Überschwemmungen
- Erdrutsch und Erdsenkung
Hausratversicherung
Finanzielle Sicherheit für Ihr Hab und Gut
Die R+V-Hausratversicherung hilft Ihnen, um Ihr Hab und Gut gegen unvorhergesehene Schäden zum Neuwert zu versichern.
Das ist versichert
- Fahrraddiebstahl,
- Bruch von Gebäude- und Mobiliarverglasung, zum Beispiel Bruch des Ceranfelds,
- weitere Naturgefahren,
- Überspannung durch Blitz.
Unser Tipp:
Ergänzen Sie Ihre Hausratversicherung um Elementarschäden, damit Sie auch vor diesen Gefahren geschützt sind.
- Einbruchdiebstahl
- Raub und Vandalismus
- Blitz-, Sturm- und Hagelschäden
- Feuer
- Leitungswasserschäden
- Witterungsbedingter Rückstau
Mit dem Versicherungscheck der R+V stellen wir gemeinsam Ihre aktuelle Versicherungssituation auf den Prüfstand.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie Ihre Versicherungen checken!