Stationen der Ausbildung

... in der Bank

Ganz wichtig für die Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau bei der Westerwald Bank ist es, dass Du einen Überblick über alle Aufgabenfelder der Bank bekommst und die Zusammenhänge verstehst. Insgesamt bekommst Du Einblick in derzeit 12 Ausbildungsstationen. Dadurch wird die Ausbildung sehr vielseitig und abwechslungsreich.

Markt

Die Ausbildung in der Bank ist hauptsächlich markt- und kundenorientiert ausgerichtet, das beudetet, dass unsere Auszubildenden überwiegend in unseren verschiedenen Geschäftsstellen anzutreffen sind.

Unser Service:
Hier werden die Grundlagen zu den Bereichen Kontoführung und Zahlungsverkehr vermittelt. Dazu zählt beispielsweise die Abwicklung von Ein- und Auszahlungen, Überweisungen, Scheckeinreichungen usw.. Zudem sammelst Du reichlich Erfahrungen im Umgang mit unseren Kunden, im Hinblick auf das Erkennen von Signalen und im Umgang mit Beschwerden.


Die Beratung:

Viele Tätigkeiten, die nicht im Servicebereich der Geschäftsstellen abgewickelt werden, werden von unseren Kundenberaterinnen und -beratern außerhab des Schaltergeschehens durchgeführt. Dazu zählen z. B. die Vergabe von Krediten, Beratung zu Vermögensangelegenheiten, Bausparverträgen, Altersvorsorge, sowie in finanziellen Angelegenheiten allgemein.


Firmenkunden- und Privatkundenteams:
Von diesen Teams werden unsere Firmenkunden (FK) und Privatkunden (PK) mit größtem Finanzvolumen betreut. Hier wirst Du die Möglichkeit haben, einige Erfahrungen bei Kundengesprächen zu sammeln. Im Privatkundenbereich werden wir Dir Spezialisten für Wertpapier-Anlagen zur Seite stellen. Im Firmenkundenbereich wird eine intensive Betreuung der Geschäftskunden unserer Region (z. B. bei geplanten Investitionsvorhaben) ganz groß geschrieben.

Produktionsbank

Die Wünsche unserer Kunden werden fachgerecht bearbeitet. Hierfür stehen Spezialisten in diversen Abteilungen unserer Produktionsbank zur Verfügung. Dort wird Dir im Laufe Deiner Ausbildung ein Einblick "hinter die Kulissen" gewährt. Hier ein kurzer Überblick über anfallende Arbeitsabläufe in den Marktservice-Centern:


MarktServiceCenter
(MSC)

MarktServiceCenter Passiv Produktion: Anlagen/Änderungen von Kontokorrentkonten, Sparkonten, Termineinlagen, Geschäftsanteilen, Genussrechten, Online-Banking, Bestellung von Konto- und Kreditkarten, Bearbeiten von Adressänderungen/-ermittlungen, Geschäftsstellen- und Betreuerwechsel, Gewinnsparen.

MarktServiceCenter Passiv WP/Steuern: Abwicklung des Wertpapiergeschäfts, Bearbeiten von Nachlässen, Verträgen zugunsten Dritter, Kontoumschreibungen, Freistellungsaufträgen, NV-Bescheinigungen.

MarktServiceCenter Aktiv: Im MSC Aktiv steht die Bearbeitung von Kreditanträgen im Vordergrund. Hier findet die Sachbearbeitung für Anschaffungsdarlehen und Überziehungskrediten sowohl für das Privatkunden- als auch für das Firmenkundengeschäft statt.

Stabsabteilungen

Neben den Marktbereichen und Marktfolge-Abteilungen gibt es in der Bank wichtige Stabsabteilungen. Diese üben wichtige Schnittstellenfunktionen aus und nehmen zentrale Planungs- und Verwaltungsaufgaben wahr.

Revision:
Man sagt ja "Geld lässt das Herz der Wirtschaft schlagen". Da es im Bankgeschäft überwiegend um Geld und finanzielle Angelegenheiten allgemein geht, ist eine Kontrolle unerlässlich. Die Interne Revision überprüft und überwacht diverse Arbeitsabläufe, führt Geschäftsstellen- und Kassenprüfungen durch und kontrolliert, ob rechtliche/gesetzliche Gegebenheiten eingehalten und umgesetzt werden.


Organisation:

Die Organisationsabteilung ist der "technische Dienst" der Bank. Hier findest Du kompetente Ansprechpartner bei Fragen rund um die EDV. Die Kollegen der Organisationsabteilung sind für die Überwachung der technischen Geräte, die Installation von Hard- und Software sowie für die Weiter-/Entwicklung von Anwenderprogrammen verantwortlich.


Personal:

In der Abteilung Personal werden Themen wie Personalauswahl, Aus- und Weiterbildung, Gehaltsabrechnungen und Urlaubssystem behandelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westerwald Bank werden von den Kolleginnen der Personalabteilung in allen Fragen rund um personelle Angelegenheiten betreut.

Weitere Abteilungen

Einige Abteilungen erfordern eine besondere Spezialisierung. Diese Abteilungen möchten wir Dir auch kurz vorstellen:

Rechnungswesen:
Diese Abteilung übernimmt die Finanzbuchhaltung und -buchführung in unserem Hause. Die Buchführung ist von besonderer Bedeutung, um die Kosten- und Ertragsstruktur unserer Bank zu ermitteln und zu dokumentieren. Hier werden auch spezielle Jahresabschlussarbeiten (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) durchgeführt.

Sonderkredite:
Für den Fall, dass Kunden in einen finanziellen Engpass geraten, sind in dieser Abteilung Kollegen im Hinblick auf Rechtsfragen spezialisiert. Themen wie Zwangsversteigerungen/Zwangsverwaltungen oder Vollstreckung/Verwertung von Grundstücken werden hier betreut.

Außenhandel:
Alle geschäftlichen Beziehungen mit dem Ausland werden in dieser Abteilung abgewickelt. Insbesondere der Zahlungsverkehr stellt durch die Globalisierung eine immer größer werdende Herausforderung dar. Die Speziell im Auslandsgeschäft geschulten Kollegen unterstützen den Markt in diesem Bereich. Schwerpunkt ist die Abwicklung internationaler Zahlungsaufträge (Überweisungs- und Scheckverkehr), die Abrechnung von Reiseschecks sowie die Abwicklung von Fremdwährungskrediten.

KundenServiceCenter: (KSC)

Unsere Telefonzentrale ist die erste Anlaufstelle für eingehende Anrufe unserer Kunden. Hier können Bankgeschäfte wie Überweisungen, Fragen zu Konten & Karten sowie Terminvereinbarungen bequem von zu Hause aus oder von unterwegs telefonisch getätigt werden.